Früher war mehr Lametta oder

Früher war mehr Lametta oder: Mit Nostalgie ins Glück Autorin: Dr. Katharina Ludewig Wie bin ich geworden, wie ich bin? Das fragen wir uns das ganze Jahr über. Und bei einem kurzen Rückblick auf mein Leben wurde ich etwas nostalgisch.   Ein Plattenspieler katapultiert mich in die gute, alte Zeit Das Ergebnis: Ich habe mir […]

Neues Jahr, neues Glück! Aber der Stress bleibt?

Neues Jahr, neues Glück! Aber der Stress bleibt? Wie werde ich, wie ich bin? Diese Frage stellen wir uns das ganze Jahr über. Im Fokus heute: Ihr Stresslevel! Denn zu unserem Jahresthema “Glück” gehören auch Resilienz, Widerstandskraft oder das individuelle Stresslevel. Wir bei www.ludewig.team hatten ein stressiges 2022. Deshalb war Teil unserer Jahresplanung: Stressreduktion. Wir […]

Kommt das mit oder kann das weg?

Kommt das mit oder kann das weg? Autorin: Katharina Ludewig Warum wir 2023 ruhig ein paar Dinge vergessen können Geburtstag, Jahres- oder Hochzeitstag vergessen? Passiert mir auch manchmal. Und dann ist es mir vor allem: UNANGENEHM! Besonders bei wichtigen Terminen. Was auch immer wir vergessen, das Vergessen selbst erinnert uns an unsere Grenzen, vor allem die unseres Gedächtnisses. […]

Wann erlebe ich eigentlich inneren Frieden?

Wann erlebe ich eigentlich inneren Frieden? Zu unserem Thema des Monats „Selbstreflexion“ frage ich mich ganz persönlich: Wann erlebe ich eigentlich inneren Frieden? Und was hat mein – oder das menschliche Innenleben allgemein – mit Konflikten zu tun? Das passt zum Advent, zum Ausklang eines aufwühlenden Jahres und zu einigen unserer Projekte, bei denen es gerade heiß […]

Dankbarkeit: Quelle des Glücks, auch durch Kommunikation

Dankbarkeit: Meine Quelle des Glücks, auch durch Kommunikation „Dankbarkeit stärkt Beziehungen“, „Dankbarkeit sorgt für Glücksgefühle“ oder „Mit Dankbarkeit zum Erfolg“ – die Liste der positiven Auswirkungen von Dankbarkeit ist lang. Das machen sich Ratgeberliteratur und Coachingprogramme zu eigen und nutzen es für sich. Ich persönlich reagiere auf die darin enthaltene Oberflächlichkeit und auf das technisch-behavioristische […]

Wie ich versuche, mit dem schlechten Gewissen als berufstätige Mutter umzugehen

Wie ich versuche, mit dem schlechten Gewissen als berufstätige Mutter umzugehen Von „Wo ist denn Ihr Kind, wenn Sie arbeiten?“ über „Du willst schon wieder arbeiten, so kurz nach der Geburt?“ bis hin zu „Du stellst deinen beruflichen Erfolg über dein Kind?!“: In kaum einem anderen Bereich bekommen Frauen so viel ungefragtes Feedback und sind so […]

Positive Selbstgespräche

Positive Selbstgespräche Reden Sie auch manchmal mit sich selbst? Dann sind Sie nicht der oder die Einzige.  Zahlreiche Forscher haben das Selbstgespräch untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich dabei um ein übliches und normales Verhalten handelt.  Einiges deutet darauf hin, dass Selbstgespräche tatsächlich viele psychologische Vorteile haben können. Sie stehen in […]

Soll ich? Kann ich? Oder will ich?

Soll ich? Kann ich? Oder will ich? Unsere Kunden sind ab und zu genervt von uns, wenn wir nach Befindlichkeiten fragen. Kann ich verstehen, trotzdem fragen wir: Wie geht es Ihnen gerade? Mir geht es übrigens gerade gut, außer, dass ich etwas erschöpft von der Woche bin und mich auf das Wochenende freue. Autorin: Katharina […]

Das Glück im Taschenbuch

Das Glück im Taschenbuch Glückliche Menschen leben länger, so der Arzt und Wissenschaftsjournalist Werner Bartens in seinem Buch Körperglück. Das klingt erstmal gut, denn im Grunde möchten alle Menschen glücklich sein. Autorin: Katharina Ludewig Welche kritischen, gesellschaftlichen Entwicklungen sich anhand der aktuellen  Ratgeberliteratur zum Thema Glück ablesen lassen, darauf geben der französische Essayist und Philosoph […]

Work-Life Negotiation

Work-Life Negotiation Work-life balance war früher in einer Welt vor der Pandemie sinnvoll, in der wir tagsüber arbeiten mussten und danach frei für persönliche Verpflichtungen waren. Tja, das war einfacher zu vereinbaren. Aber seit „Work From Anywhere“ zur neuen Norm geworden ist, verwischen die Grenzen. Die Arbeit wurde dynamisch. Plötzlich können Kunden, Kollegen, Chefs und […]