Neues Jahr, neues Glück! Aber der Stress bleibt?

Wie werde ich, wie ich bin? Diese Frage stellen wir uns das ganze Jahr über. Im Fokus heute: Ihr Stresslevel! Denn zu unserem Jahresthema “Glück” gehören auch Resilienz, Widerstandskraft oder das individuelle Stresslevel. Wir bei www.ludewig.team hatten ein stressiges 2022. Deshalb war Teil unserer Jahresplanung: Stressreduktion. Wir stellen gerade einiges um: Mehr freie Tage, mehr Struktur und hoffentlich weniger Stress. Klappt mal besser und mal schlechter. 

Im Coaching unterscheiden wir 3 Formen von Stress:

Na? Wo stehen Sie gerade? Kurzer Test gefällig? 

Wenn Sie in einem der Bereiche mind. 2 der 4 Fragen mit “ja” beantworten können, dann lesen Sie gern unsere entsprechende Empfehlung!

  1. Gefühlt im “gelben Bereich”? 
  • Langweilen Sie sich häufiger?
  • Dissoziieren sie in Situationen?
  • Fühlen Sie sich häufig müder?
  • Empfinden Sie Frustration? 

 

Sie scheinen unterfordert zu sein. Was hält SIe in der Situation? Zieht sie Ihnen mehr Energie als sie Ihnen gibt? Vielleicht finden Sie eine neue Herausforderung? Coaching kann dabei unterstützen! 

 

  1. Alles im “grünen Bereich”?
  • Haben Sie Lust auf das, womit Sie Ihre Zeit verbringen?
  • Können Sie sich gut konzentrieren?
  • Sind Sie in der Lage, rational und analytisch zu denken (statt getrieben von Gefühlen)? 
  • Haben Sie ein angemessenes Energielevel, das Sie durch den Alltag tragen? 

 

Das klingt hervorragend! Dann machen Sie bitte genauso weiter! Ihr Stresslevel bewirkt ein gutes Gefühl und steigert die Motivation!

 

  1. Sehen Sie „rot“? 
  • Haben Sie langanhaltende oder wiederkehrende Überlastungen?
  • Empfinden Sie Reize als unangenehm, überfordert oder bedrohlich? 
  • Sorgen Sie zu wenig für Entspannungsmomente und Möglichkeiten, dem Stress zu „entkommen“ (z. B. kein körperlicher Ausgleich)? 
  • Fühlen Sie sich länger anhaltend gereizt, ängstlich oder erschöpft? 

 

Dann sollten Sie alarmiert sein! Eine erste Intervention könnte sein, dass Sie sich bewusste Ausgleichsmomente suchen. Was entspannt Sie? Was sorgt für Stress? Holen Sie sich bestenfalls professionelle Unterstützung. 

Hier kann ein Coaching wirklich helfen! Man erlernt Copingstrategien und betreibt Burnoutprävention! 

Denn: Mittel- und langfristig – so zeigt auch die Grafik – nimmt hier die Leistungsfähigkeit ab. Es lohnt sich, sich um sich selbst zu kümmern, nicht nur, um leistungsfähig zu bleiben. 😉

Impressum   |    Datenschutz    |     AGB
© 2020 Ludewig.Team