Stefanie Grashoff

Qualifikationen

  • Kommunikationsdesignerin (FH)
  • Zertifizierter Coach & Mental Coach
  • Zertifizierter Qigong Instructor
  • Zertifizierte Dozentin für Erwachsenenbildung und Moderation (IHK)
Stefanie Grashoff

Erfahrungen

  • Über 15 Jahre selbstständig mit einer Marken- und Kommunikationsagentur
  • Konzeption und Umsetzung von Unternehmensidentitäten
  • Moderation
  • Workshopkonzeption & Durchführung
  • Arbeit & Methoden zu Selbstbild, Fremdbild, Zielbild 
  • Beschäftigung mit Kommuniaktionspsychologie
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Purposeentwicklung
  • Storytelling
  • Neurokommunikation/Neuromarketing

Wissen & Können

Persönliches

  • Mein Motto: Mut. Liebe. Klarheit. Perspektivwechsel.
  • Outdoor- & Naturfan
  • Bewegungsfreudig
  • Golfjunkie
  • Neugierig & multiinteressiert

Neugierig geworden? Kontaktieren Sie mich gerne unter grashoff@ludewig.team.

  1. Sozialwissenschaftliche Forschungs- und Evaluationsmethoden I & II (Seminar, SS18, Uni Bremen)
  2. Teaching-Learning-Shift oder: Lehren und Lernen (Seminar, SS18, Uni Bremen)
  3. Identität und Differenz: Entwicklungs- und lerntheoretische Perspektiven (Seminar, SS15, Uni Münster)
  4. Glück. Ein Sokratisches Gespräch (Seminar, SS14, Uni Bremen)
  5. Was ist das, was die Menschen Liebe nennen? Sokratisches Gespräch (Seminar, WS 12/13, Uni Bremen)
  6. Diversität und Differenz (Seminar, WS12/13, Uni Bremen)
  7. Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns (Seminar, WS12/13, Uni Bremen)
  8. Schön normal?! Machtanalytische Perspektiven auf Körperlichkeit (Seminar, SS12, Uni Bremen)
  9. Von der Macht des Glücks (Seminar, SS12, Uni Bremen)
  10. Intersektionale Perspektiven auf soziale Ungleichheit (Seminar, WS11/12, Uni Bremen)
  11. Diskurs-Macht-Subjekt (Seminar, SS 11, Uni Bremen)
  12. Lehren und Lernen (Seminar, SS11, Uni Bremen)
  13. Bildung und Macht (Seminar, WS 10/11, Uni Bremen)
  14. Die Macht der Sprache (Seminar, WS10/11, Uni Bremen)
  15. Diskursanalytische Perspektiven auf die Hamburger Erwachsenenbildung (Seminar, WS09/10, Uni Hamburg)
  16. Pädagogische Professionalität (Seminar, WS09/10, Uni Bremen)
  17. Ludewig, Katharina (2017): Von der Macht des Glücks. Eine Diskursanalyse deutscher Tageszeitungen zwischen 2009 und 2012: https://oops.uni-oldenburg.de/2925/1/ludvon15.pdf
  18. Balzer, Nicole / Ludewig, Katharina (2012): Quellen des Subjekts. Judith Butlers Umdeutungen von Handlungsfähigkeit und Widerstand. In: Ricken, Norbert / Balzer, Nicole: Pädagogische Lektüren: Judith Butler. Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, S. 95 – 124.
  19. Ludewig, Katharina (2010): Wissenschaft & Öffentlichkeit. Eine diskursanalytische Studie zur Darstellung von Erziehungswissenschaften in Printmedien. VDM Verlag Dr. Müller: Saarbrücken.
  • Die Suche nach der zündenden Idee (März, 2011)
  • Kinder sehen Umfeld mit anderen Augen
  • Wenn alte Männer sich neu entdecken
  • Philosophie fürs Leben, Sloterdijk (Dezember, 2011)
  • Waldorfschule Pro und Contra
  • Vertrauensfragen
  • Science + Tech (Juni, 2012)
  • Das neue Zauberwort heißt Kompetenz
  • Männermangel in Grundschulen
  • Der alltägliche Rassismus
  • Was Psychologen vom Buddhismus lernen